Das E-Bike spielt bei der Fortbewegung im Alltag eine immer wichtigere Rolle. Mit dem E-Bike legst du mühelos auch größere Distanzen zu deinem Arbeitsplatz, auf dem Weg zu Freunden oder während des Einkaufens zurück. Viele Technik-Fans, die sich früher für schwere Stahlkarossen auf vier Rädern begeisterten, finden immer mehr Gefallen an den Hightechmodellen, die in den aktuellen E-Bike-Tests zu finden sind. Die E-Bike-Hersteller beweisen mit ihren neuesten Modellen, dass sich die Begeisterung für moderne Technik und ein Bewusstsein für die Umwelt keineswegs ausschließen.
Die Antwort auf diese Frage richtet sich nach den Anforderungen, die du an dein neues E-Bike stellst. Elektro-Fahrräder gibt es mittlerweile in einer vergleichbaren Vielfalt, wie beispielsweise Fahrräder ohne elektrischen Antrieb. Schicke Bikes für die City sind ebenso zu haben, wie Trekkingmodelle, Mountainbikes und ultraleichte Rennräder aus Hightechmaterialien.
E-Trekkingbike: Dieser E-Bike-Typ wird in E-Bike-Tests gerne als Allrounder unter den Elektro-Fahrrädern charakterisiert. E-Trekkingbikes ermöglichen dir eine komfortable Sitzposition, bieten effiziente Unterstützung auch auf längeren Touren und sind stabil genug für das ein oder andere Extra-Gepäckstück.
E-Citybikes: E-Bikes für die City bieten dir ein besonders hohes Maß an Komfort. Die Sitzposition ist aufrecht und entspannt, der Sattel bequem und gut gepolstert. E-Citybikes sind ideal für die Fortbewegung im Alltag geeignet und komplett für den Straßenverkehr ausgestattet.
E-Crossbike: Die E-Crossbikes sind eine interessante Option, wenn du gerne sportlich unterwegs bis. Sie werden in E-Bike-Tests gerne als Mischung aus Trekking-, Mountain- und Rennrad bezeichnet. Dieser Typ von Elektrofahrrad ist die erste Wahl, wenn du tagtäglich zügig zur Arbeit radeln möchtest und am Wochenende auch Überland- oder Gelände-Touren planst.
Info:
Bei Pedelecs handelt sich um Elektro-Fahrräder, bei denen du aktiv in die Pedale trittst und bei Bedarf von einem E-Bike-Motor unterstützt wirst. Dieser E-Bike-Typ ist verkehrsrechtlich normalen Fahrrädern gleichgestellt. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 25 Stundenkilometer begrenzt. Bei den schnelleren S-Pedelecs erhältst du ebenfalls Unterstützung von einem Motor. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 45 Stundenkilometer. Es besteht Helm- und Versicherungspflicht. Radwege sind für S-Pedelecs tabu.
In den meisten Fällen wirst du dich mit deinem E-Bike auf öffentlichen Verkehrswegen bewegen. Dementsprechend muss dein Elektro-Fahrrad gemäß der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) ausgerüstet sein.
Diese Ausstattungsmerkmale machen dein E-Bike verkehrssicher:
Ein weiterer wichtiger Aspekt, der sich bei E-Bikes deutlich im Preis widerspiegelt, ist die Qualität des E-Bike-Motors und des Akkus. Hochwertige Antriebe mit Akkus, die dir eine große Reichweite ermöglichen, sind in den mittleren und höheren Preissegmenten zu finden.