Wer sich für eine Sportart entscheidet, muss häufig eine Entscheidung zwischen Ausdauer- und Kraftsport treffen. Diese Entscheidung kannst du dir bei deinen Inlinern getrost sparen. Die gleitende Fortbewegung auf vier Rollen sorgt nicht nur für ein Plus an Ausdauer, sie hilft auch dem Muskelaufbau in den unterschiedlichsten Körperpartien auf die Sprünge.
Beim Inliner fahren ist dein gesamter Körper in Aktion und dementsprechend groß ist die Anzahl der unterschiedlichen Muskelgruppen, die trainiert werden. Ganz besonders profitiert deine Beinmuskulatur vom Fahren mit Inlineskates. Das gilt sowohl für die Unterschenkel- wie auch für die Oberschenkel-Muskulatur. Du wünschst dir schon lange einen knackigen Po? Dann hast du dir mit dem Inliner fahren genau den richtigen Outdoor-Sport ausgesucht. Aber auch die Rücken- und die Bauch-Muskulatur werden beim Inliner fahren gestärkt. Anders, als etwa beim Radfahren, ist beim Training mit den Inlineskates der Oberkörper permanent in Aktion und kann sich vom stundenlangen Sitzen vor dem Rechner erholen.
Während einige besonders beliebte Outdoor-Sportarten wie das Tennis spielen im Freien eine hohe Belastung für die Gelenke der Arme und Beine darstellen, musst du beim Inliner fahren kaum mit Gelenk-Problemen rechnen. Die gleitenden Bewegungen beim Skaten belasten die Fuß- und Kniegelenke nur wenig. Mit ein wenig Übung wirst du feststellen, dass die harmonischen Bewegungsabläufe gut für deine Körper sind und sogar Verspannungen im Rücken- und Nackenbereich gelöst werden können.
InfoWenn du während des Sporttreibens gerne ein paar Pfunde verlieren möchtest, hast du mit dem Inlineskaten eine gute Wahl getroffen. Dein Körper verbrennt beim Inlinern pro Zeiteinheit deutlich mehr Kalorien als beim Joggen.
Voraussetzung für flüssige Moves während des Inliner fahrens sind ebene Wege, die in der Regel aus hartem Material wie Asphalt oder Beton bestehen. Dementsprechend groß ist bei Stürzen die Verletzungsgefahr, auch wenn du bei vergleichsweise geringen Geschwindigkeiten unterwegs bist. Vom Schutz-Faktor abgesehen, kann stylisches Schutz-Equipment dein Outfit gehörig aufwerten. Auf dieses Equipment solltest du keinesfalls verzichten:
Inliner fahren erfreut sich zunehmender Beliebtheit und dementsprechend groß ist das Angebot an Equipment. Wenn du es locker angehen und deine Freizeit für entspannten Outdoor-Sport nutzen möchtest, sind Fitness-Inlineskates das Richtige. Dieser Inliner-Typ ist mit sogenannten Hardboots zu haben, die für viel Stabilität sorgen und deinem Fuß einen besonders guten Halt geben. Legst du mehr Wert auf Tragekomfort, sind Inliner mit Softboots die richtige Wahl. Softboots sind bequemer und meist auch besser belüftet.